Aktuelles

Vorstand 2023

Neuer Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung unseres Vereins hat am 8. September 2023 einen neuen Vorstand gewählt. In den nächsten zwei Jahren werden neben den bewährten Vorstandsmitgliedern Daniel Kämpfe-Fehrle (Vorstandsvorsitzender), Jana Sikmanis-Leipzig (Stellvertreterin) und Tom Leipzig (Schatzmeister) auch zwei neue Gesichter zu sehen sein: Uwe Carstensen (Stellvertreter) und Jens Thoren (Schriftführer). Herzlich Willkommen und auf ein gutes Gelingen! Ebenso […]

Neuer Vorstand gewählt Weiterlesen »

Vernissage [ frame : works ] verlegt auf 8. Oktober

Hans-Gerd Rudat lebt und arbeitet in Berlin und Woltersdorf. Als freischaffender Architekt agiert er oft genreübergreifend und transdisziplinär in den Bereichen Design, Architektur, Städtebau, Kunst und Performance. Das Spannungsfeld reicht vom materiellen Objekt bis zum visionären Konzept, von der interaktiven Aktion bis zur Gestaltung von Events, Atmosphären und Räumen. Ein Schwerpunkt sind partizipative Interventionen im

Vernissage [ frame : works ] verlegt auf 8. Oktober Weiterlesen »

Gemeinschaftsausstellung Schwarz/Weiß

Gemeinschaftsausstellung „schwarz / weiß“

Kulturhaus Alte Schule Woltersdorf in Kooperation mit Radio Woltersdorf Ausstellung vom 11.06. bis 27.09.2023 Künstler*innen: Kurator*innen: Achim Weichhardt, Conny Langnickel Doreen Eick, Götz Pablewski, Katrin Toptschian, Susanne Hauser Denkimpulse zur Ausstellung In der Kunst geht es oft um Reduktion. Die Reduktion auf das Wesentliche, das Weglassen, Ausblenden und der Verzicht. Kunst ist Katharsis und gleichzeitig

Gemeinschaftsausstellung „schwarz / weiß“ Weiterlesen »

Ausschreibung: Gemeinschaftsausstellung „schwarz / weiß“

Kulturhaus Alte Schule Woltersdorf in Kooperation mit Radio Woltersdorf Ausstellung vom 11.06. bis 27.09.2023 Teilnahmebedingungen Denkimpulse zur Ausstellung von Stephane Leonard „schwarz / weiß“ – das ist in diesem Fall nicht nur eine rein ästhetische Entscheidung. Auf den ersten Blick mag das Thema stark limitierend erscheinen, so ist es aber vor allem ein kritischer und

Ausschreibung: Gemeinschaftsausstellung „schwarz / weiß“ Weiterlesen »

Trödeln vor der Alten Schule – Anmeldeschluss 30.4.2023

Am 17. Juni 2023 veranstaltet das Kulturhaus Alte Schule von 10 bis 14 Uhr einen Trödelmarkt.  Bevor die Dinge, die eigentlich zu schade sind zum Wegwerfen, weiter im Keller verstauben oder auf dem Müll landen, können sie auf dem Platz vor dem Kulturhaus angeboten werden. Alle Woltersdorfer*innen bekommen hier Gelegenheit, nicht mehr benötigte, brauchbare Gegenstände

Trödeln vor der Alten Schule – Anmeldeschluss 30.4.2023 Weiterlesen »

Jutta Kelp - Aquarell

Ausstellung von Jutta Kelp – Aquarell

Jutta Kelp, Aquarell, Ausstellung vom 12.02. bis 08.06.2023 Die Künstlerin Jutta Kelp ist vor 17 Jahren wegen der Kinder von Heidelberg nach Woltersdorf gezogen. Die Liebe zur Malerei entdeckte Jutta Kelp schon früh. Allerdings fand sie erst im Rentenalter die Zeit, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Um sich handwerklich weiterzubilden, besuchte sie Malkurse und Workshops. Ihre besondere

Ausstellung von Jutta Kelp – Aquarell Weiterlesen »

Fotografie von Frank Kersten

Ausstellung: Licht-Illusionen. Fotografie von Frank Kersten, Robert Kersten und Axel Kersten

Licht-Illusionen. Fotografie von Frank Kersten, Robert Kersten und Axel Kersten (Vater und Söhne) Aufgewachsen in Grünheide. Die Fotos entstehen in der Dunkelheit oder kurz vor dieser, zur blauen Stunde. Wenn man in der Dunkelheit fotografieren möchte, benötigt man eine lange Belichtungszeit, damit der Sensor genügend Restlicht, oder Kunstlicht zur Verfügung hat. Wenn man mit einer

Ausstellung: Licht-Illusionen. Fotografie von Frank Kersten, Robert Kersten und Axel Kersten Weiterlesen »

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine – Das Kulturhaus packt´s an

Die Hilfsbereitschaft der Woltersdorferinnen und Woltersdorfer ist groß: Bereits 60 Geflüchtete aus der Ukraine wurden im Ort privat aufgenommen. Doch damit ist es nicht getan. Viele Fragen tun sich auf – sowohl für die Gastfamilien als auch für die Menschen, die sich hier neu orientieren müssen. Das Kulturhaus Alte Schule hat schnell reagiert. So fand

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine – Das Kulturhaus packt´s an Weiterlesen »

Ausstellung von Manfred Ulli Schneider „Alles ohne Titel“

Der lange Jahre in Woltersdorf lebende und wirkende Architekt Manfred Ulli Schneider(1958-2019) hat seiner Familie eine Vielzahl von Bildern hinterlassen, die er im Laufe seines Lebens erstellt hat. Nun wird eine Auswahl davon erstmals im Kulturhaus Alte Schule in Woltersdorf zu sehen sein. Die ausdrucksstarken farbigen Kreiden und Aquarelle lassen viel Raum zum Entdecken. Die

Ausstellung von Manfred Ulli Schneider „Alles ohne Titel“ Weiterlesen »